Plönlein Parkplatz

5/5 - (2 votes)

Wo beim Plönlein parken?

Wenn du mit dem Auto nach Rothenburg ob der Tauber reist, um das berühmte Plönlein zu besuchen, möchtest du wahrscheinlich schnell ankommen, stressfrei und möglichst nah parken. Nachdem du nicht direkt am Plönlein parken kannst, zeige ich dir hier den besten Plönlein Parkplatz in der Nähe. Ich gebe dir alle Informationen und zeige dir die besten Alternativen, falls dieser Parkplatz bereits belegt ist.

Der beste Plönlein Parkplatz: Parkplatz P1 Friedrich-Hörner-Weg

Der mit Abstand beste Parkplatz für einen Besuch am Plönlein ist der Großraumparkplatz P1 Friedrich-Hörner-Weg. Warum? Weil er der nächstgelegene offizielle Parkplatz zum Plönlein ist – nur etwa 6 Minuten Fußweg trennen dich von dem berühmten Ensemble aus Fachwerkhaus, Brunnen und den beiden mittelalterlichen Türmen. Der Parkplatz P1 liegt direkt außerhalb der südlichen Stadtmauer, in unmittelbarer Nähe zum Spitaltor. Von dort aus erreichst du das Plönlein in nur etwa 6 Minuten zu Fuß – der Weg ist knapp 500 Meter lang und führt dich durch die Untere Schmiedgasse, eine der schönsten Altstadtstraßen Rothenburgs. Das Plönlein selbst ist nicht ausgeschildert, aber du erkennst es sofort: ein schmal zulaufender Platz, eingerahmt von zwei mittelalterlichen Türmen, einem Brunnen und dem berühmten gelb-ockerfarbenen Fachwerkhaus in der Mitte. Hier findest du diesen Parkplatz auf der Google Karte.

Alternativen: Wenn P1 voll ist

Sollte der P1 in der Hochsaison oder zu Feiertagen voll belegt sein, gibt es weitere Parkmöglichkeiten:

  • P2 Nördlinger Straße: ca. 10 Minuten Fußweg, ebenfalls gut angebunden. Dort ist auch der offizielle Wohnmobilstellplatz. Hier der Link zur Google Karte.
  • P4 Galgentor: etwa 17 Minuten entfernt, ruhigere Lage. Zudem habe ich hier Ladesäulen für E-Autos gesehen. Hier Link zur Google Karte.
  • P5 Bezoldweg: ca. 20 Minuten; mit weiteren E-Ladeplätzen.
Nach oben scrollen